Ein Hoch auf junges Engagement!

In den vergangenen zwei Wochen ist es gelungen gleich zwei Open Sunday Fortbildungen durchzuführen. Mit der Unterstützung von SV Brackwede, Bielefeld United und der TuS Eintracht Bielefeld konnten fünfzig Jugendliche und junge Erwachsene erreicht- und fortgebildet werden. Dieses junge Engagement ist ab sofort als Juniorcoaches und Übungsleitungen im Open Sunday aktiv und ermöglichen allen Grundschulkinder Bielefelds ein Bewegungsangebot. Sie bilden zwei komplett neue Teams für die neuen Standorte in Sieker und Brackwede und unterstützen zudem die schon aktiven Standorte.

Innerhalb der Fortbildung haben wir gemeinsam das Konzept, die Zielgruppe, die pädagogische Grundhaltung und Herausforderungen sowie Möglichkeiten betrachtet, die mit dem Open Sunday einhergehen. Außerdem haben alle Teilnehmenden den Ablauf des Open Sundays selbst spielerisch erlebt. Darüber hinaus haben wir uns mit Sicherheitsaspekten in der Sporthalle, beim Aufbau und der Absicherung von Bewegungslandschaften beschäftigt. Ebenso die Aufgaben und Erwartungen an die Rollen der Juniorcoaches und Übungsleitungen und die damit einhergehende Verantwortung haben einen großen Teil der Fortbildung eingenommen. Neben dem theoretischen Input sind wir gemeinsam viel in die Bewegung gekommen und haben spielerisch Power-, Entspannungs- und Gruppenspiele thematisiert.

Herzliches Dankeschön

Für so viel Spaß am Wochenende bedanken wir uns herzlich bei den jungen Menschen die in den vergangenen zwei Wochen mit uns die Fortbildung gestaltet haben. Vor so viel Motivation und Begeisterung durch junge Menschen, die in ihrer Freizeit Kindern einen Bewegungsraum ermöglichen möchten und diesen mit viel Freude und unglaublichen Ideen und Anregungen füllen, können wir nur staunen. Damit bereichern sie nicht nur unsere gemeinsame Arbeit-, sondern vor allem auch den Open Sunday an sich. Wir sind glücklich so viel junges Engagement und Kompetenz im gesamten Open Sunday zu wissen. Ohne diesen Einsatz, wäre die Umsetzung des Open Sundays und damit viele glückliche Kinder, nicht denkbar.

Ein weiterer Dank gilt den Verantwortlichen der beteiligten Vereine, die ehrenamtlich viel Zeit in die Betreuung der Jugendlichen stecken. Ohne diese wertvolle Beziehungsarbeit hätten wir nicht so viele junge Menschen am Wochenende erreichen können. Ebenso danken wir der Sportjugend Bielefeld für die Mitgestaltung der Fortbildung sowie der Stadt Bielefeld und dem SC Bielefeld 04/26 für einen inhaltlichen Austausch und wertvolle Netzwerkarbeit.