Open Sunday bei den Inklusiven Sporttagen – ein voller Erfolg!

In den Herbstferien war es wieder soweit. Die 7. „Inklusiven Sporttage“ standen an und haben 15 begeisterte Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung zusammengeführt. Auch der Open Sunday war Bestandteil der ereignisreichen Woche.  Doch es war nicht irgendein Open Sunday, es war der erste inklusive Open Sunday- ein voller Erfolg. 

Die Inklusiven Sporttage – Sport verbindet

Die inklusiven Sporttage sind ein Ferienangebot für ALLE Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Das Fanprojekt Bielefeld und die Sportjugend e.V. haben sie 2016 ins Leben gerufen und übernehmen seither die Organisation und Planung des Programms. 

,,Sport verbindet- Begegnen, Erfahren und Erleben“ ist der Wunsch, der hinter den inklusiven Sporttagen steht. Ein Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche zu gestalten, unabhängig ihrer körperlichen Voraussetzungen. Vor allem Bewegung, Spiel und Sport und insbesondere Sportarten und Elemente aus dem Behindertensport helfen Vorbehalte und Barrieren sichtbar zu machen und Vielfalt erlebbar zu machen. Bewegung, Spiel und Sport als Inklusionsinstrument ist kein Automatismus. Es braucht Sensibilisierung, Achtsamkeit und die Gestaltung von Zugängen. Ziel der inklusiven Sporttage ist die Zusammenführung von Menschen mit und ohne geistigen sowie körperlichen Behinderungen und die Sensibilisierung für das Thema Inklusion. Sport ist hierfür ein geeignetes Mittel um Kinder und Jugendliche zu verbinden. 

Teil des diesjährigen Programms war ein inklusiver Open Sunday, gemeinsames Kochen, ein Ausflug in den Kletterpark, Handball, eine inklusive Stadionbesichtigung bei Arminia Bielefeld, ein Besuch bei der Arminia Wheel Soccer Abteilung und beim Bielefelder Golfclub. Die Resonanz war durchweg positiv und wir hoffen, dass der Open Sunday auch im nächsten Jahr Teil der inklusiven Sporttage sein wird. 

Der Inklusive Open Sunday – Ablauf

Um 11 Uhr trudelte die bewegungsfreudige Gruppe in der Halle der Diesterwegschule ein.  Sie fanden viele tolle Bewegungslandschaften vor, die von den Übungsleitungen vorbereitet und aufgebaut wurden. So konnten die Teilnehmenden schaukeln, klettern und balancieren. Aber es wurde auch fleißig Fußball, Basketball und Federball gespielt- für Alle war etwas dabei. Zudem war eine große Hilfsbereitschaft unter den Teilnehmenden erkennbar, die sich in vielen Bewegungsstationen und sportlichen Herausforderungen gegenseitig unterstützten. Nachdem sich alle eingelebt haben, wurde sich spielerisch aufgewärmt. Abgerundet wurde die Erwärmung mit einem Pferderennen – alle Teilnehmenden kamen zeitgleich über die Ziellinie. Nach einer weiteren Freispielphase war dann Zeit für eine Obstpause. Frisch gestärkt spielte die Gruppe nun ein großes Auspowerspiel. Auch hier kam der inklusive Charakter zum Vorschein, so konnten alle Jugendlichen aktiv am Spiel teilnehmen. Zum Abschluss wurde eine leckere Pizza auf dem Rücken der Teilnehmenden gebacken- und schon war der erste Inklusive Open Sunday vorbei.  

Inklusiver Open Sunday mit Zukunft?

Die Inklusiven Sporttage waren der erste Versuch das Konzept und den Ablauf des Open Sundays auf einen inklusiven Schwerpunkt hin zu testen und gezielt wirklich ALLE Kinder und Jugendliche anzusprechen.

Dementsprechend gab es keine Erfahrungswerte und alle waren gespannt, wie der Vormittag ablaufen würde. Alle Teilnehmenden, Kinder, Jugendliche, Übungsleitungen und Betreuer:innen gingen ausgepowert, positiv und gut gelaunt nach dem Open Sunday in die Mittagspause. Das Konzept des Open Sundays mit dem offenen, niederschwelligen und vor allem aber Breitensportcharakter eignet sich wunderbar für ein inklusives Sportangebot, da wirklich für jeden Menschen in der Halle etwas dabei ist und jede:r auf seine Art und Weise die Halle für sich erobern kann. Besonders die große Hilfsbereitschaft der Jugendlichen untereinander hat es ALLEN Beteiligten ermöglicht, aktiv und gleichwertig Sport zu treiben, sich zu bewegen und zu spielen und der Zusammenhalt war deutlich zu sehen. Der Tag hat nicht nur gezeigt, dass Sport ist ein wichtiger Bestandteil im Thema der Inklusion ist, sondern vor allem der Open Sunday als Konzept für ein Bewegungsangebot für ALLE geöffnet und genutzt werden sollte.